Ich möchte Ihnen hier nach und nach die Apps und Programme vorstellen, die mir bei der Vorbereitung und Durchführung meines Flipped Classrooms helfen.
Sie möchten Ihre Schülerinnen und Schüler gemeinsam und doch orts- und zeitunabhängig miteinander Texte verfassen lassen? Dann sind Etherpads bestimmt was für Sie.
Etherpad ist ein webbasierter Texteditor (bzw. die dazu erforderliche Software), mit dem Personen an mehreren Computern in Echtzeit Texte verfassen und bearbeiten können und stets den aktuellen Stand angezeigt bekommen. Etherpad Lite ist eine neue (schlankere) Variante von Etherpad. Meine folgenden Ausführungen beziehen sich auf diese Lite-Version. Auf der Website von Etherpad selbst können keine Pads erstellt werden, aber über z. B. diese Seiten (und ihre Server) können Sie Pads anlegen und speichern.
Weiterlesen: Etherpad - effiziente Kollaboration in Echtzeit
Lange Zeit erstellte ich meine Erklehrvideos, indem ich PowerPointPräsentationen mittels Screencast-O-Matic aufnahm und anschließend im Windows Movie Maker bearbeitete. Beide Programme sind kostenlos bzw. in einer kostenlosen Basisversion erhältlich.
Leider ist der Funktionsumfang kostenloser Programme meist begrenzt: Mit Screencast-O-Matic lassen sich maximal 15-minütige Videos kostenlos aufnehmen und das fertige Video enthält dann ein dezentes Wasserzeichen (Firmenlogo). Beim Movie Maker lässt sich nur eine einzige Tonspur unter das Video legen. Prinzipiell kann das ja ausreichen, doch ich hatte den Wunsch, bei meinen Videos mehrere Tonspuren verwenden zu können, da ich z.B. Atmo und Drop-ins (die Speechies) einbinden wollte.
Weiterlesen: Camtasia - effektvolle Videos effizient erstellen
Hinweis: Dieser Artikel bezieht sich auf die kostenlose Version des Programms.
Jahrelang war ich treuer Nutzer der App "Explain Everything", doch nach dem Umtausch meines Surface Pro 3 und der damit einhergehenden Neuinstallation aller Apps, stellte ich fest, dass es Explain Everything für Windows mittlerweile nur noch im Abo und nicht mehr als "one-time purchase-Version" gibt.
Aus diesem Grund habe ich mich nicht ohne Not näher mit der App "OneNote" beschäftigt, die im Rahmen des Office-Pakets eh auf meinem Tablet installiert ist (und die auch auf unseren Schulrechern zur Verfügung steht).
Die Digitalisierung des Lehrens und Lernens fordert und fördert von allen Beteiligten u. a. die Beherrschung computergestützter Werkzeuge (neudeutsch: Tools, Apps). Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass manche Lehrer diese neuen Werkzeuge eher ungern im Unterricht einsetzen, da sie um Umgang mit ihnen unsicher sind oder evtl. auch Angst haben, sich bei technischen Problemen im Klassenzimmer zu blamieren. Aus diesem Grund möchte ich hier ein niederschwelliges Tool vorstellen,
Worin unterscheidet sich FC vom Traditionellen Unterricht?
Welche Vorteile haben Lernvideos gegenüber anderen Medien?
Was Schüler von FC halten. Hier sagen sie es.
Fotos aus den geflippten Klassenzimmern.
Sie möchten Ihren Unterricht flippen? Hier finden Sie Tipps und Anregungen. Viel Freude!
Wenn die Schüler die Inhalte über Videos lernen, was mach ich dann im Klassenzimmer?
ARS: Schüler geben dem Lehrer Rückmeldungen. Mit diesen Systemen ist das kein Problem.